Uhrmacher Bünger
Rostock

Aktuelles

Aktualisiert: 06.02.2025

Nun ist es soweit. Die Tage werden kürzer und kälter. Gerne trägt man wieder langärmelig.
Wo soll jetzt eine Solaruhr Energie tanken?
Handys legt man fast täglich auf eine Ladestation.
Solaruhren haben einen Notmodus mittels dem 2 Sekunden- Schritt des Sekundenzeigers.
Oft schalten sich Zusatzfunktionen hiermit ab.

Man erkennt nicht ob die Uhr gut geladen ist.Ein gefülltes Batteriesymbol ist mit Vorsicht zu geniessen.
Eine Solaruhr "tankt"über den Sommer Energie und der Capacitor speichert  diese. Ist er gut geladen reicht der Strom bis zum nächsten Sommer.
War die Solaruhr jedoch im Safe oder auf einem schummrigen Platz hatte der Akku(Capacitor) kaum Möglichkeit nachzuladen.
Deshalb ist er nicht defekt.  Es gibt auch sonnige Wintertage. Das Nachladen im Stubenlicht dauert sehr lange. 
Auch könnte die Ladeleistung nicht aureichend sein um Funk- oder Bluetoothsignale zu verarbeiten.

Wieder mehr Solaruhren zur Inbetriebnahme.
Solar- Funkuhren oder auch mit Bluetooth suchen oft ein Signal. Das verbraucht viel Energie.
Ein wenig Sonnenlicht, auch bei bedecktem Himmel ( 4 Stunden), wirkt Wunder.
Erste , Funktionen wie "ruhende" Zeiger funktionieren wieder. 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden